Wichtigste Inhaltsstoffe
|
Ernte
|
Im
blühenden Kraut: Ätherisches Öl, Harze, Kaffeesäurederivate, Gerb- und Bitterstoffe
|
Blüten: Februar bis
September
Blätter: zarte
Blätter und Triebspitzen von März bis September
|
Wirkweise
|
Botanik
|
Früher „Allerweltsheil“ genannt. Verdauungsfördernd
regt Stoffwechsel an und hilft bei Atemwegsbeschwerden. Wird auch bei chronischen
Hautkrankheiten als Teeauflage eingesetzt.
|
Acker und Gartenunkrautgesellschaften
Hauptblütezeit:
Februar bis September
Allen
Ehrenpreisen ist gemein, dass sie blaue oder rosa Blüten haben und mit vier Blütenblättern,
die nicht gleich aussehen. Alle haben dunkelblaue, feine Adern auf den
Blütenblättern
|
Zubereitung
|
Sonstiges
|
Tee, Blätter frisch oder getrocknet
Blüten
und Blätter: Dekoration
im Salat; Geschmack herb aromatisch.
|
„Trinkt Ehrenpreis
und Bibernell, dann sterbt ihr nicht so schnell“
Kommission E: ?
|